Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ausbildung zum Automatenfachmann (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2023

Wir sind seit über 22 Jahren ein erfolgreiches Serviceunternehmen für Kaffeemaschinen. Als Automatenfachmann lernst du bei uns die Planung mit den Kunden, das Aufstellen sowie die Wartung & Reparatur von Kaffeevollautomaten. Der Beruf des Automatenfachmanns im Bereich Kaffee bereitet viel Freude, da du täglich mit dem Lieblingsgetränk vieler Menschen zu tun hast: Kaffee! Du hast direkten Kundenkontakt und kannst durch deine Arbeit die Zufriedenheit der Kunden und ihre Freude am Kaffee steigern. Der Automatenfachmann wird häufig mit dem Elektroniker verglichen.

Selbstverständlich kannst du bei uns auch einen "Schnuppertag" oder Praktikum machen.

Ausbildung Automatenfachmann 2023 1

Als Automatenfachmann erlernst du bei uns:

  • die Planung und Aufstellung des Automaten
  • die Wartung und Betreuung von Kaffeevollautomaten, Siebträgergeräten & Wasserspendern
  • die Reparatur der Geräte bei uns in der Meisterwerkstatt und bei unseren Kunden im Unternehmen
  • computerunterstützte Reparatur von Automaten

Die Ausbildung findet bei uns im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule im Blockunterricht statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Neben den normalen Ausbildungsinhalten vermitteln wir Einblicke in: 

  • das eigene Marketing
  • unseren Online-Shop sowie verschiedene Verkaufsportale
  • kaufmännische Grundlagen
  • erfolgreiche Produktvermarktung
  • Beratung von Automaten für unsere Privatkunden

Das bringst du mit: 

  • min. einen Hauptschulabschluss
  • Kommunikationsfähigkeit
  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist jederzeit möglich, im Rahmen eines Praktikums Deinen Wunschberuf im Espressoladen besser kennenzulernen.

Was sind Automaten?

Als Automaten und Vending Geräte bezeichnet man Maschinen, die verschiedene Waren wie Getränke, Snacks, Süßigkeiten oder auch Dienstleistungen wie Fahrscheine oder Parktickets bereitstellen und oft über Münzen, Scheine oder Karten bezahlt werden.

Wo findet man Automaten im Alltag?

- In öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bahnhöfen, U-Bahn-Stationen und Flughäfen, wo man Tickets, Snacks und Getränke kaufen kann.

- In Büros und Unternehmen, wo man Kaffee- und Snackautomaten findet, um sich während der Arbeit zu versorgen.

- In Schulen und Universitäten, wo man Vendinggeräte für Snacks und Getränke, aber auch für Kopien oder Büromaterialien finden kann.

- In Krankenhäusern und Arztpraxen, wo man Automaten mit Getränken, Snacks und Hygieneartikeln findet.

- In Einkaufszentren und Supermärkten, wo man oft Geldautomaten und Kaffeeautomaten findet.

- In Freizeitparks, Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen, wo man Automaten für Snacks, Getränke und Tickets finden kann.

Das sind nur einige Beispiele, wo man Automaten finden kann. Es gibt noch viele weitere Orte, wo man diese nützlichen Geräte entdecken kann.

Du siehst, obwohl der Beruf des Automatenfachmanns eher noch unbekannt ist, hast Du sehr viele Möglichkeiten für Deine Zukunft 😉

Wie sind die Karrierechancen als Automatenfachmann?

Die Karrierechancen in diesem Beruf sind sehr gut. Da Kaffeevollautomaten immer beliebter werden und in vielen Branchen eingesetzt werden, gibt es immer mehr Unternehmen, die sich auf die Wartung und Reparatur von Kaffeeautomaten spezialisiert haben. Als Automatenfachmann im Bereich Kaffeevollautomaten hast Du daher gute Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere.  Du kannst Dich auch weiterbilden und in höheren Positionen im Vertrieb oder Herstellung arbeiten. ..Selbstverständlich bilden wir Dich auch aus, damit Du bei uns auch später tätig sein kannst 😉