Jura E8 EB-EC Pflege Servicetipps
Die Jura E8 EB-EC (steht für die Varianten) sind die am meisten verkaufen Jura Kaffeevollautomaten.
Die Jura E8 ohne Varianten Bezeichnungen oder Jura E8 EA (steht für Ausführung: Europa - Variante:A 😉 gibt es zahlreiche Übereinstimmungen.
Info´s zur Milchaufschäumung variieren.
Wussten Sie schon das bei einem Lungo oder Americano viel weniger Gerb- und Bitterstoffe im Kaffee sind?
Daher sind die Getränke viel bekömmlicher als die "komplett gebrühten" Brüder Kaffee und Kaffee Spezial.
Mein Tipp: Lassen Sie ca. 60% Ihres Getränkes brühen und geben dann 40% Heisswasser als ByPass bei. Somit entsteht der volle Geschmack und viele Gerb- und Bitterstoff bleiben im Kaffeesatz und sind nicht im Getränk.
- Bitte entleeren Sie täglich des Tresterbehälter und die Auffangsschale.
- Bitte geben Sie keine Anbauteile in die Geschirrspülmaschine. Die Teile würde sich verformen und Farbveränderungen erfahren.
- Bitte legen Sie nicht die Tassenplattform in heißes Wasser. Spülen Sie die Abestellfläche für die Tassen lediglich kurz ab. Hintergrund: Sie ist chrom beschichtet. Bei Erhitzung denen sich der Kunststoff und die Beschichtung unterschiedlich aus. Es kann zu Ablösungen kommen.
- Bitte lassen über Nacht die Auffangsschale ca. 2cm herausgezogen und die Klappe für das separate Kaffeepulverfach geöffnet. Somit kann die Feuchtigkeit aus dem Gerät entweichen.
Das Milchssystem ist nach Gebrauch täglich zu reinigen. Dieses dauert ca. 3 Minuten und bedarf nach dem Start nicht mehr Ihre Anwesenheit. Der Reinigungsbehälter ist im Lieferumfang enthalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZur Reinigung können Sie das Original Pflegemittel oder unseren Milchsystemreiniger aus unserer Pfleglinie Einfach Rein verwenden. Hierbei reicht eine halbe Verschlusskappe zur Reinigung. Unten finden Sie beide Produkte zum direkten bestellen.
Bei jeder Kaffeebrühung entstehen Kaffeefette und andere Ablagerungen. Daher sollten Sie das nach Aufforderung (im Display unten links sehen Sie das rote Pflegesymbol) die automatische Reinigung durchführen. Diese dauert ca. 20 Minuten (wenn Sie nicht bummeln ;-))
Unsere Empfehlung:
Bitte lassen Sie das Reinigungsprogramm monatlich durchlaufen. Dann können sich die Ablagerungen gar nicht erst festsetzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOb Sie einen Wasserfilter (eine sog. Claris Patrone) verwenden sollten oder das Entkalken ausreichend ist hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab:
- Wasserqualität des Versorgers. Im Lieferumfang Ihres Gerätes war ein Teststreifen. Damit ermitteln SIe die Wasserhärte. Ab Härte 2 empfehlen wir spätestens die die Verwendung der Claris Patrone. Die Wasserqualität Ihres Versorgers kann sich auch verändern. Hier können Sie einen neuen Teststreifen bestellen.
- Bereiten Sie viele Milchgetränke zu?! Bei jeder Milchzubereitung macht Ihre Jura aus dem Wasser im Thermoblock Wasserdampf. Dabei werden die Mineralien aus dem Wasser ins Gerät eingelagert. Das kann zu Kalkschäden im Gerät führen. Daher unser Tipp: Bereiten Sie häufig Kaffeespezialitäten mit Milch zu: verwenden Sie bitte die Claris Patrone!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Jura Entkalkungstabletten
Reicht für 5 Anwendungen. (4,66€ je Anwendung)
13,99 € inkl. MwSt.

Entkalker 1000ml
Reicht für 5 Anwendungen. (3,60€ je Anwendung)
17,90 € inkl. MwSt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJura E8 in der Ausführung EB (kleineres Display, kein PAG-2 Mahlwerk)
Die Störungsmeldungen finden Sie in der Bedienungsanleitungen:
Jura E8 in der Ausführung EB ==>Seite 31
Bedienungsanleitung-E8-EC ==> Seite 21
Einige Störungen aus der Praxis:
Error 2: Die Steuerung bekommt keine vernünftigen Temperaturwerte
Ursachen: Gerät komplett hat Untertemperatur, Sensor Heizung defekt, Sicherung Heizung defekt, Heizung defekt etc. Bitte bringen Sie das Gerät zu uns.
Error 8: DIe Maschine erkennt Schwierigkeiten bei der Brühgruppenbewegung. Ursachen: Mechanische Problem. Bitte bringen Sie das Gerät zu uns. Hierzu gibt es auch einen eigenen Blog Beitrag
Error 22 Kommunikationsproblem zwischen Claris Smart und Gerät.
Ursachen: mehrfach probieren, meist Claris Smart schadhaft, wenige Tage ohne Clairs probieren ob Fehler dann auch auftritt.
Bitte nehmen Sie das Kaffeesatzbehälter von der Schale und schieben den Rest wie gewohnt in das Gerät. Die Brühgruppe Ihrer Jura sollte nun wieder in Grundstellung fahren und betriebsbereit anzeigen.
Sie können nun den Kaffeesatzbehälter wie gewohnt wieder auf die Schale setzen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Bitte lassen Sie das Reinigungsprogramm durchlaufen. Dann können sich die Ablagerungen über den längeren Zeitraum nicht festsetzen.
- Bitte leeren Sie den Wassertank und reinigen/trocknen die Innenseiten mit einen Tuch. Bitte verwenden Sie ggf. die Claris Patrone später nicht weiter.
- Bei Frostgefahr ist das System zu entleeren.
- Bei Inbetriebnahme sollte 2mal Heisswasser entnommen werden. (Damit ist wieder frisches Wasser im System)
- Die Kaffeebohnen im Behälter können mit einem Staubsauger abgesaugt werden oder durch mehrfache Espresso Zubereitung aufgebraucht werden.